Springe zum Inhalt

Auch nicht mehr so neu in unserem Sortiment ist Propolis. Als Rohstoff-quelle dienen den Bienen Harze von Pappeln, Birken und anderen Bäumen. Im Bienenstock benützen die Bienen Propolis um alles abzudichten und zum desinfizieren, um vielen Bakterien, Pilzen und sogar Vieren keine Chance zu geben. Bei uns Menschen ist Propolis vielseitig einsetzbar. Wir empfehlen 2-3x täglich 20 Tropfen für Erwachsene.

Seit dem letzten Jahr produzieren wir Honiglikör. Dafür wird Honig mit Schnaps angesetzt und mit Zimt, Nelken, Sternanis, Vanille, Ingwer und Zitrone verfeinert.

Spätestens jetzt sollten sie sich als Firma oder Privater Gedanken über Geschenke machen. Gerne wollen wir ihnen dabei behilflich sein. Wir bieten Honig in vielen verschiedenen Variationen und Größen, aber auch verschieden verpackt in kleinen Einzel- oder Doppelpackungen, oder ein bunter Mix unserer Produkte in Geschenkkörben.

Wir beraten sie gerne und stellen mit ihnen liebevoll den richtigen Geschenkkorb für ihre Anforderungen zusammen.

ein Glas flüssiger Honig, ein Glas Cremehonig mit Geschmack € 11,--

Wir konnten heuer unseren Schleuderraum zum ersten Mal benützen. So viel Platz für Zargen, Schleuder, Honigkübel und vieles mehr. Auch von der Sauberkeit und Pflege ein Traum. Wir schleuderten beim zweiten und dritten Mal einen Blüte-Waldhonig, der geschmacklich ein Genuss ist. Kommen sie vorbei und probieren sie.

Vor kurzen hatte ich die Möglichkeit am Bienenstand von einem TOP Fotografen begleitet zu werden. Hans Peter Zwicklhuber machte tolle Aufnahmen. Es kann für mich nichts schöneres geben, als in die Natur hinaus zu fahren, abseits des Trubels und der Hektik und bei meinen Bienen zu arbeiten.

Bei strahlenden Sonnenschein kamen am 1.Juni über 350 Besucher zum Tag der offenen Tür. Viel Interesse zeigten die Besucher bei Führungen zum Schaubienenstand und in die Bienenhütte. Mein Firmpate und ich erklärten wissenswertes über das Leben der Honigbienen und ihren Tätigkeiten im Bienenvolk und in der Natur. Zurück im Schleuderraum wurden die vom Bienenvolk mitgebrachten Honigwaben entdeckelt und geschleudert. Wer wollte, konnte sich ein Glas frisch geschleuderten Honig mit nach Hause nehmen. Verfeinert wurde das ganze mit einem bunten Kinderprogramm.

Kulinarisch konnten die Beesucher unsere Spezialhonige und Honigsorten durchkosten und selber Brot und Semmel damit aufstreichen. Bei den Getränken gab es Honigbier, Honigwein, Eistee gesüsst mit Honig, ... Der Honigverkauf durfte natürlich auch nicht fehlen..

Den Februar nützten wir, um die Bienenwohnungen zu reparieren oder zu erneuern. Da die Völkeranzahl immer noch zu nimmt, brauchen wir zusätzlich Flugböden, Zargen, Deckel und jede Menge Rahmerl. Bei den Rahmerl ist mir mein Vater eine große Hilfe. Er hat die Geduld viele Leisten zu bohren, Ösen zu setzen und den Draht ein zu ziehen und zu spannen.

Flugböden für neue Bienenvölder
Jede Menge an Lindenholz verarbeiten wir für neue Rahmerl
Die Leisten werden geklammert und kommen Schachtelweise zum Drahten zu meinem Vater.

Wir möchten alle recht herzlich einladen zum Tag der offenen Tür in unserer Imkerei. Die Veranstaltung findet am 1.Juni 2019 ab 13Uhr statt. Über nähere Details werden wir noch berichten. Bitte vormerken.

Zur Werkzeugleiste springen